Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Allgemeines:

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten zwischen Andrea Rohm – im folgenden Rohm genannt – und deren Kunden – im folgenden Auftraggeber genannt – soweit nicht schriftlich andere Bedingungen vereinbart wurden. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers, wenn auch in Schriftform, denen ROHM nicht ausdrücklich zugestimmt hat, werden nicht Vertragsinhalt. Der Auftraggeber trägt die Beweislast dafür, dass und welche abweichenden Bedingungen vereinbart sind.

Angebot und Vertragsabschluss:

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Durch Anklicken des Buttons [Bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Preise und Lieferung

Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen MWSt für Österreich zuzüglich Versandkosten.

Gewährleistung

Eventuelle Mängel werden innerhalb von sechs Monaten anerkannt. Nicht anerkannt werden Gebrauchsspuren und normale Abnutzung sowie Veränderungen, die bei dem betroffenen Material üblich sind (z.B. Anlaufen von Silber, Farbveränderungen bei natürlichen Steinen wie zum Beispiel Lapis-Lazuli und Türkis)

Zahlung

Sämtliche dem Auftraggeber übersandten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Gesamtauftrages im Eigentum von ROHM.

Sonstiges:

Erfüllungsort ist Linz/Österreich.

Diese Geschäftsbedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in ihren übrigen Teilen verbindlich.

Gerichtsstand bei allen sich aus einem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten ist Linz. ROHM ist auch berechtigt, am Sitz des Auftraggebers Klage zu erheben.

Für die vertraglichen Beziehungen gilt das am Erfüllungsort gültige österreichische Recht (ABGB und HGB).

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

The european commission provides a platform for online dispute resolution (OS) which is accessible at https://ec.europa.eu/consumers/odr. We are not obliged nor willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.

Menü