Donauschaum –  Lichtertraum

Unter diesem Motto wurde von der Meisterklasse für Bühnenbild des Mozarteums in Salzburg die Weihnachtsbeleuchtung gestaltet. Seit 1993 zieren die pausbäckigen Himmelsboten zur Weihnachtszeit die Linzer Innenstadt.

Das Engerl auf der Nibelungenbrücke saugt den Schaum aus der Donau und bläst dann die bunten Seifenblasen über die Landstraße in die Stadt hinein. Die ganze Engelschar vergnügt sich mit dem bunten Lichtertraum und verbreitet gute Laune, Fröhlichkeit und Freude in den Herzen der Bewohner und Besucher.

Fotos: Michaela Pechacker(c)

Linzer Schutzengerl Reflektor

Linzer Schutzengerl Reflektor

Klemens Pointner (c)Karin Hofbauer

Klemens Pointer († 2012) Der Vater der Linzer Engerl

allgemein

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Claudia Kaiser
    1. Dezember 2021 13:47

    Hallo! Ich bin in Linz geboren und aufgewachsen. Nun habe ich in Eferding ein schönes Haus gebaut wobei ich mir gerne den Linzer Engel beleuchtet in der Weihnachtszeit in meinen Garten aufstellen möchte. Gibts den wo zu bestellen???? Das wäre mein schönster Traum so ein Engerl als eingefleischte Linzerin zu besitzen. An der Donaulende in Richtung Römerberg hat jemand so einen Engel im Garten. Bitte um Auskunft wo man vl soeinen Engel bekommt. lg Kaiser Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü